Lebensgeschichten aus Mansfeld-Südharz
„Glück Auf! Wohin?“ lebt von Beteiligung und Vielfalt. Um diese Vielfalt in digitaler Form einzufangen, realisieren wir die Interviewreihe „Lebensgeschichten aus Mansfeld Südharz“.
In über 30 Gesprächen erzählen Menschen aus dem Landkreis vor der Kamera über erlebte Geschichte und Gegenwart. Den Zuhörerenden erschließen sich durch diese Gespräche zeitgeschichtliche Eindrücke und Sichtweisen. Dadurch tragen sie bei zum gegenseitigen Verständnis sowie zur Neuverhandlung von Identität, Herkunft und Heimat in der Region Mansfeld-Südharz.
Die Lebensgeschichten sind in neun themenbezogene Zielgruppen aufgeteilt: Sie umfassen politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Hintergründe. Die befragten Zeitzeugen und Zeitzeuginnen prägen als aktiv Beteiligte das kollektive Gedächtnis des Landkreises Mansfeld-Südharz, stimulieren und erweitern es. In den Interviews könnt ihr die Vielfalt von Lebenswirklichkeiten in Mansfeld-Südharz auf die jüngere und jüngste Vergangenheit perspektivisch erschließen.
Für die Zielgruppe der am Mansfeld-Kombinat Beschäftigten kann unser Projekt auf Interviews der Rosenstadt Sangerhausen GmbH zurückgreifen, die im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode realisiert wurden. Wir danken herzlich für die Kooperation.
Zu den Interviews geht es per Klick auf die Bilder.
Umwelt, Natur und Tourismus
Politisch aktiv in der Wende
Beruflich neu orientiert nach 1990
In die Region gekommen nach 1990
Außenstehende
Mansfeld-Kombinat
Nach 2000 geboren
Erfolg gehabt nach 1990
Erfolg gehabt vor 1990
Hier suchen wir noch nach Gesprächspartnern.
Haben Sie eine Idee? Kennen Sie jemand?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!